Trapper 450 / 490 /518 ...die Unsinkbaren
Malecite 490/525/550 ...die Langstrecken-Kanadier
Micmac 475/ 500/700 ...Winnetous Choice
Indio 480/520 ...die neuen Expeditions-Allrounder
Die Kanadier aus der Trapper-Serie zeichnen sich durch eine extrem hohe Kippstabilität aus. Die lange Wasserlinie sorgt für eine hohe Reisegeschwindigkeit und einen guten Geradeauslauf. Die Rails im Unterschiff geben ein Plus an Führung, auch im bewegten Wasser bleibt der Trapper sicher auf Kurs.
Durch die robuste Bauweise aus PE ist der Trapper extrem langlebig und pflegeleicht, die 3-Lagen-Bauweise aus zwei Lagen PE und einer inneren Lage aus Schaum bietet eine gute Isolierwirkung, bringt Steifigkeit und macht den Kanadier unsinkbar.
Die Trapper eignen sich hervorragend für Familien, Einsteiger und Tourenpaddler mit viel Gepäck. Das bauchige Unterschiff fasst viel Zuladung und liegt auch dann noch sicher im Wasser, wenn die angegebene, maximale Kapazität erreicht ist.
Der Trapper ist durch seine robuste Bauweise und sein einfaches Handling eine gute Wahl.
Technische Daten:
Trapper 450
Länge: 450 cm
Breite: 95 cm
Tragfähigkeit: 330 kg
Gewicht: Ca. 39,5 Kg
Bänke: 3
Trapper 490
Länge: 490 cm
Breite: 96 cm
Tragfähigkeit: 360 kg
Gewicht: Ca. 44,5 Kg
Bänke: 3 oder 4
Trapper 518
Länge: 518 cm
Breite: 97 cm
Tragfähigkeit: 400 kg
Gewicht: Ca. 47,5 Kg bis 50,5 Kg
Bänke: 3,4 oder 5
Malecite 490/525/550 ...die Langstrecken-Kanadier
Der See ist euer Revier, er wartet nur darauf, von euch bezwungen zu werden. Wie mit keinem anderen Kanadier gleitet ihr mit dem Malecite in den Sonnenuntergang.
Die Kanadier aus der Malecite-Serie haben einen stabilen U-Spant im Unterschiff. Zusammen mit der langen Kiellinie und dem geringen Kielsprung ist der Malecite ein schneller Gleiter der auf mittleren bis großen Flüssen sowie auf Seen durch seinen enormen Leichtlauf überzeugt. Für verschiedene Anwendungsbereiche bauen wir den Malecite in unterschiedlichen Größen.
So ist der 490er der ideale Begleiter für die Gepäcktour zu Zweit. Wenn Vati, Mutti, Kind und der Familien-Terrier zusammen mit Gepäck und Angelausrüstung in den Urlaub aufbrechen, spielt der 525 durch sein Plus an Ladevolumen seine Stärken aus. Mutiert der Terrier zum Labrador ist es Zeit für den Malecite 550. Dieser Expeditions- und Reise-Kanadier fasst auch Hundefutter für den vierwöchigen Wildnis-Trip. Nebst Hund findet auch eine vierköpfige Familie mit üppigem Reisegepäck noch ausreichend Platz. Seinen Einsatz findet er hauptsächlich auf großen Seen und Flüssen. Dank des hohen Freibords ist er auch bei ruppigen Verhältnissen die erste Wahl.
Technische Daten
Malecite 490
Länge: 490 cm
Breite: 90 cm
Tragfähigkeit: 340 kg
Gewicht: Ca. 28 bis 35 kg
Bänke: 2/3/4
Malecite 525
Länge: 525 cm
Breite: 93 cm
Tragfähigkeit: 370 kg
Gewicht: 31 bis 38,5 kg
Bänke: 2/3/4
Malecite 550
Länge: 550 cm
Breite: 95 cm
Tragfähigkeit: 400 kg
Gewicht: 34 bis 41 Kg
Bänke: 2/3/4
Micmac 475/ 500/700 ...Winnetous Choice
Gutmütiger Kanadier mit einer hohen Anfangs- und Endstabilität, durch den sanften Kielsprung und die hoch gezogenen Enden und der damit verbundenen Wendigkeit ist er aber durchaus sportlich zu fahren. Er eignet sich somit genauso für Touren auf spritzigen Kleinflüssen wie für ausgedehnte Fahrten auf Seen und Großgewässern.
475 oder 500er?
Der Micmac 475 ist ein leichter und kompakter Kanadier für Fahrten auf Kleinflüssen bis hin zum Einsatz auf dem See. Ist man zu zweit, hat man Platz und Volumen für üppiges Gepäck. Auch Ausflügen ins Kehrwasser steht nichts im Wege. Kantet man den 475er an, zieht er seine Bahnen wie an der Schnur gezogen. Im zahmen Wasser kann man den 475er auch getrost als kompakten Familienkanadier einsetzen. Zwei Erwachsene plus Kinder verkraftet er problemlos.
Der Micmac 500 ist der ideale Kanadier für ausgedehnte Touren auf Wildwanderflüssen, auf denen lange ruhige Etappen immer wieder von Schwallstrecken unterbrochen werden. Durch den hoch gezogenen Bug geht er locker über Wellen und Querströmungen hinweg, seine lange Wasserline sorgt für viel Führung auch in kabbeligem Wasser. Doch auch wenn der Fluss in einen See mündet, ist keinesfalls ein Bootswechsel angesagt. Sein Leichtlauf und die lange Kiellinie sorgen dafür, dass auch lange Flachwasser-Etappen zum Genuss werden.
Technische Daten:
Micmac 475
Länge: 475
cm
Breite: 92 cm
Tragfähigkeit:
320 kg
Gewicht: Ca. 28 bis 35 kg
Bänke: 2/3/
Micmac 500
Länge: 500
cm
Breite: 94 cm
Tragfähigkeit:
320 kg
Gewicht: Ca. 30 bis 38,5 Kg
Bänke: 2/3/4
Micmac 700
Länge: 700
cm
Breite: 130 cm
Tragfähigkeit:
1150 kg
Gewicht: Ca. 120 Kg
Bänke: 7
Indio 480/520 ...die neuen Expeditions-Allrounder
Das Unterschiff des Indio ist eine gelungene Kombination aus Leichtlauf und Wendigkeit. Der flache Rundspant sorgt für enorme Drehfreudigkeit und hohe Anfangsstabilität, die lange Kiellinie und der gemäßigte Kielsprung für astreinen Leichtlauf.
Der Indio 480 ist ein Allrounder, der den Spagat zwischen Großgewässern, Seen und Kleinflüssen wie kaum ein anderer Kanadier schafft. Er hat reichlich Kapazität für Tages oder Wochenend-Ausflüge. Ist man zu zweit reicht sein Volumen auch für mehrtägige Gepäcktouren auf Seen, Wander- oder Wildwanderflüssen. Dank seines geringen Gewichts in der optionalen LCS-Bauweise kann der Indio sowohl solo gepaddelt als auch solo auf das Autodach geladen werden.
Für Zweierteams mit viel Gepäck oder für drei- bis vierköpfige Familien ist der Indio 520 bestens geeignet. Mit diesem schnellen Kanadier freut man sich genauso auf die mehrtägigen Tour über große See, wie auch auf den spritzigen Ritt im Kleinfluss.